Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

3-Stunden-Schulung für

  • Hauptamtlich Mitarbeitende mit gelegentlichem Kontakt zu Kindern, Jugendlichen, schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen in den Bereichen Pfarrbüro, Verwaltung, Technik, Hauswirtschaft, wie z. B. Verwaltungskräfte, Pfarrsekretäre(innen), Reinigungskräfte, Mesner(innen), Hausmeister(innen), Priester im Ruhestand, Organisten(innen) ohne Lehrtätigkeit
  • Ehrenamtliche mit regelmäßigem oder gelegentlichem Kontakt zu Kindern, Jugendlichen, schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen, wie z. B. Kinder- und Jugendgruppenleiter und -leiterinnen, Ministrantengruppenleitungen, Kommuniongruppenleiterinnen und -leiter, die im eigenen Zuhause mit Kommunionkindern arbeiten, Firmgruppenleiterinnen und -leiter, die Firmlinge bei Firmwochenenden mit Übernachtungen begleiten, Betreuerinnen und Betreuer beim Zeltlager und bei Ferienfreizeiten mit Übernachtung, Ehrenamtliche in Schulen, Kindergartenbeauftragte, Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten...:

Inhalte der 3-Stunden-Schulung

  • Basisinformationen zu sexualisierter Gewalt und Recht
  • Täter- und Täterinnenstrategien
  • Strukturen, die Missbrauch begünstigen
  • Verfahrenswege in Verdachtsfall und Intervention
  • Nähe und Distanz
  • Krisenmanagement im eigenen Arbeitsfeld
  • Verhaltenskodex

Termine folgen

  • Samstag, 17. Mai 2025, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
  • Nürnberg
Präventionsveranstaltung für Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Kultur der Achtsamkeit NB/EH25-01

Fortbildungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt

Eine Kultur der Achtsamkeit und Grenzachtung ist Grundlage für die Prävention von sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen. Ein Baustein der diözesanen Präventionsarbeit ist die Teilnahme an der für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichtenden Fortbildung zur Prävention von sexualisierter Gewalt.

mehr


  • Montag, 19. Mai 2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
  • Nürnberg
Präventionsveranstaltung für Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnnen

Kultur der Achtsamkeit NB/EH25-02

Fortbildungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt

Eine Kultur der Achtsamkeit und Grenzachtung ist Grundlage für die Prävention von sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen. Ein Baustein der diözesanen Präventionsarbeit ist die Teilnahme an der für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichtenden Fortbildung zur Prävention von sexualisierter Gewalt.

mehr


Präventionsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Erzbischöflichen Ordinariats

Kultur der Achtsamkeit NB/EOB25-02

Fortbildungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt

Eine Kultur der Achtsamkeit und Grenzachtung ist Grundlage für die Prävention von sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen. Ein Baustein der diözesanen Präventionsarbeit ist die Teilnahme an der für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichtenden Fortbildung zur Prävention von sexualisierter Gewalt.

mehr