Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

12-Stunden-Schulung für

  • Hauptamtliche Mitarbeitende mit intensivem Kontakt zu Kindern, Jugendlichen, schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen, wie z.B. Priester, Gemeinde- und Pastoralreferenten(innen), Diakone, Religionslehrer(innen), Lehrer(innen), Mitarbeiter(innen) der Kinder- und Jugendarbeit bzw. der Kinder- und Jugendhilfe, Erzieher(innen), Sozialpädagogen(innen), Kirchenmusiker(innen) mit Lehrtätigkeit; Einrichtungsleiter(innen).

Inhalte der 12-Stunden-Schulung

mit weiteren Themenschwerpunkten, je nach Tätigkeitsbereich:

  • Basisinformationen zu sexualisierter Gewalt und Recht
  • Täter- und Täterinnenstrategien
  • Strukturen, die Missbrauch begünstigen
  • Nähe und Distanz, Grenzachtung, Umgang mit Sexualität
  • Risikoanalyse und Gefährdungspotentiale im eigenen Arbeitsfeld
  • Verfahrenswege im Verdachtsfall und Intervention
  • Handlungskompetenz in Verdachtsfällen
  • Umgehen mit Betroffenen
  • Krisenmanagement im eigenen Arbeitsfeld
  • Präventionsthemen in der konkreten Arbeit
  • Präventionshaltung und Präventionsgrundsätze
  • Prävention als Konzept im Erzbistum Bamberg
  • Verhaltenskodex

Kultur der Achtsamkeit LIF/KiTa25-11

Fortbildungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen - KiTa

Eine Kultur der Achtsamkeit und Wertschätzung ist Grundlage für die Prävention von sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen. Ein Baustein der diözesanen Präventionsarbeit ist die Teilnahme an der für alle pädagogischen Mitarbeiter/innen von Kindertagesstätten in der Erzdiözese verbindliche Präventionsfortbildung.

mehr


Kultur der Achtsamkeit NB/KiTa25-07

Fortbildungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen - KiTa

Eine Kultur der Achtsamkeit und Wertschätzung ist Grundlage für die Prävention von sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen. Ein Baustein der diözesanen Präventionsarbeit ist die Teilnahme an der für alle pädagogischen Mitarbeiter/innen von Kindertagesstätten in der Erzdiözese verbindliche Präventionsfortbildung.

mehr


Kultur der Achtsamkeit BA/KiTa25-08

Fortbildungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen - KiTa

Eine Kultur der Achtsamkeit und Wertschätzung ist Grundlage für die Prävention von sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen. Ein Baustein der diözesanen Präventionsarbeit ist die Teilnahme an der für alle pädagogischen Mitarbeiter/innen von Kindertagesstätten in der Erzdiözese verbindliche Präventionsfortbildung.

mehr